Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

man riecht es drei Meilen gegen den Wind

  • 1 das riecht man drei Meilen gegen den Wind

    (abwertend) eso se huele a la legua

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > das riecht man drei Meilen gegen den Wind

  • 2 Wind

    m: hier weht [bläst] (jetzt) ein anderer Wind здесь теперь другие порядки. Seitdem der neue Direktor da ist, weht [bläst] hier ein anderer Wind, wissen, woher der Wind weht знать, откуда ветер дует
    понимать, что к чему. Ich weiß [merke schon], woher der Wind weht. Mayer bemüht sich um meine Stelle und schwärzt mich beim Chef an. (aha,) daher weht [bläst] also der Wind (ага,) так вот откуда ветер дует
    так вот в чём дело. Aha, daher weht also der Wind. Er will sich an mir rächen. Deshalb die dauernden Schikanen, einen Rat in den Wind schlagen пропустить совет мимо ушей, von etw. Wind bekommen [kriegen] прослышать, пронюхать о чём-л. Er hatte von der Kürzung des Personalbestandes Wind gekriegt.
    Wie kommt es, daß er immer als erster Wind von allem Neuen kriegt?
    Ich habe davon Wind gekriegt, daß wir noch eine Woche länger arbeiten sollen, (viel) Wind (um, von etw.) machen поднимать шум (вокруг чего-л.). Mach nicht so viel [nicht solchen, keinen] Wind! Das wird uns nur schaden.
    Er macht so viel Wind, als wenn er viel arbeitet, aber im Grunde genommen tut er gar nichts.
    Mach nicht solchen Wind, daß ich spät gekommen bin, sonst habe ich Unannehmlichkeiten.
    Mach nicht so viel Wind um diese Angelegenheit, so viel wert ist sie doch nicht.
    Du hast wieder viel Wind um nichts gemacht, jmdm. den Wind aus den Segeln nehmen выбить оружие из рук кого-л. Wir müssen ihm den Wind aus den Segeln nehmen, sonst wird er noch zu eingebildet, den Mantel [das Mäntelchen] nach dem Winde drehen [hängen, kehren] держать нос по ветру, подлаживаться к обстоятельствам. См. тж. Mantel, sich (Dat.) frischen Wind um die Nase wehen lassen набраться жизненного опыта, посмотреть свет. Er war drei Jahre im Ausland und hat sich dort den Wind tüchtig um die Nase wehen lassen, da pfeift der Wind aus einem anderen Loch фам. порядки стали строже. Seit der neue Oberlehrer da ist, pfeift der Wind aus einem anderen Loch. Und jetzt kommt auch keiner mehr eine Minute zu spät, jmd./etw. stinkt [riecht] sieben [zehn] Meilen gegen den Wind фам. вонища [чем-л. несёт] от кого/чего-л. за семь вёрст. Wie dieser Mann sich parfümiert! Er riecht sieben Meilen gegen den Wind.
    Der Qualm aus dem Schornstein verpestet die ganze Luft. Es stinkt hier schon zehn Meilen gegen den Wind, in den Wind reden говорить впустую, бросать слова на ветер. Ich habe dich schon so oft ermahnt, aber bei dir redet ja man in den Wind, du hörst [reagierst] einfach auf nichts, einen Wind fahrenlassen фам. пустить газы, навонять, schieß in den Wind! уйди (с моих глаз)! Ich kann dich hier nicht mehr verknusen. Schieß in den Wind!
    Faß hier nichts an! Schieß in den Wind! Das ist nichts für Kinder.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wind

  • 3 Meile

    f; -, -n mile; man riecht es drei Meilen gegen den Wind umg., fig. you can smell it a mile off; Seemeile
    * * *
    die Meile
    mile
    * * *
    Mei|le ['mailə]
    f -, -n
    mile; (old = 4,8 km) league

    das riecht man drei Méílen gegen den Wind (inf)you can smell or tell that a mile off (Brit) or away (inf)

    * * *
    die
    1) (an old measure of distance (about 4.8 km).) league
    2) ((sometimes abbreviated to m when written) a measure of length equal to 1,760 yards (1.61 km): We walked ten miles today; 70 miles per hour (sometimes written mph); a ten-mile hike.) mile
    * * *
    Mei·le
    <-, -n>
    [ˈmailə]
    f
    1. (Längenmaß) mile
    die sündige \Meile (hum) ≈ red-light district
    2. HIST (4,8 km) league
    3.
    etw drei \Meilen gegen den Wind riechen können (fam) to be able to smell sth a mile off
    * * *
    die; Meile, Meilen, mile

    das riecht man drei Meilen gegen den Wind(abwertend) you can smell it a mile off; (fig.) you can tell that a mile off; it stands out a mile

    * * *
    Meile f; -, -n mile;
    man riecht es drei Meilen gegen den Wind umg, fig you can smell it a mile off; Seemeile
    * * *
    die; Meile, Meilen, mile

    das riecht man drei Meilen gegen den Wind (abwertend) you can smell it a mile off; (fig.) you can tell that a mile off; it stands out a mile

    * * *
    -n (1609 m) f.
    mile n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Meile

  • 4 Meile

    /
    1. < миля>: sieben Meilen gegen den Wind stinken фам. вонять, разить, смердеть. Er machte sich aus Papier und fuchsigem Tabak Zigarren. Die stanken sieben Meilen gegen den Wind. etw. drei Meilen gegen den Wind riechen чувствовать за версту, ясно видеть, замечать что-л. Das riecht man doch drei Meilen gegen den Wind, daß irgend etwas an dieser Sache nicht stimmt
    2. часть [район] города. In dieser schmutzigen Meile möchte ich nicht wohnen.
    Die Herbertstraße in Hamburg ist die sündigste Meile Deutschlands, die Frauen haben da keinen Zutritt

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Meile

  • 5 Meile

    'maɪlə
    f
    1) legua f
    2) NAUT milla f, legua marina f
    Meile ['maɪlə]
    ( Plural Meilen) die

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Meile

  • 6 Meile

    ми́ля. von drei [sieben/zehn] Meilen Strecke трёхми́льный [семими́льный десятими́льный] etw. stinkt sieben < drei> Meile gegen den Wind, etw. riecht man sieben < drei> Meile gegen den Wind за версту́ чу́ешь <мо́жно чу́ять> что-н., что-н. па́хнет за версту́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Meile

См. также в других словарях:

  • Etwas drei Meilen gegen den Wind riechen —   Wenn man etwas oder jemanden abwertend ausgedrückt drei Meilen gegen den Wind riecht, dann hat das oder der Betreffende einen aufdringlich starken Geruch: Ihr Parfüm riecht man auch drei Meilen gegen den Wind! Den neuen Mitarbeiter riecht man… …   Universal-Lexikon

  • Kielwasser — Kiel|was|ser 〈n. 13; unz.〉 Spur hinter dem fahrenden Schiff ● in jmds. Kielwasser segeln ihm unmittelbar folgen, 〈a. fig.〉 ihm geistig folgen * * * Kiel|was|ser, das <Pl. >: Fahrspur, die sich hinter einem fahrenden Schiff auf dem Wasser… …   Universal-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weg (Subst.) — 1. A guter Weg krumm, ist nint um. (Deisslingen.) – Birlinger, 203. 2. Ach Gott, den Weg möten wi all, säd de oll Frû, dôr füert de Schinner mit de Koh ût n Stall. – Hoefer, 295; Schlingmann, 461. »Einer Fraw war die Kuh gestorben. Als dieselbe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»